Donnerstag, 2. Januar 2025

Fahrt durch Beni-Mellal

Mit dem frisch gewaschenen und getankten Wagen fuhren wir dann durch Beni-Mellal. Sie ist die Hauptstadt der Region Béni Mellal-Khénifra in der Landesmitte von Marokko mit etwa 193.000 Einwohnern und darüber hinaus Hauptstadt der Provinz Béni Mellal. Es ist eine moderne, überwiegend in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstandene Stadt.

Sie liegt am Westrand des Mittleren Atlas im Süden der fruchtbaren Tadla-Ebene an der Nationalstraße 8 (route impériale), einer ehemaligen Kamelkarawanenroute, etwa auf halbem Weg zwischen Marrakesch im Südwesten und Fès im Nordosten, in einer Höhe von etwa 500 bis 600 m.

Es war mal wieder ein heftiger Kontrast zu den Dörfern der letzten Tage. Aufmal waren wir wieder in einer Großstadt, wo die Moderne zumindest im Innenstadtbereich eingezogen hatte. Je weiter man in die Stadt fuhr, umso größer und moderner wurden die Gebäude. 

Wo im Vorort noch viele alte Autos und selbstgebaute Kutschen unterwegs waren, stand man im Zentrum von Beni-Mellal im Stau an der doppelspurigen Ampel. Auf Kreisverkehren standen große Brunnen mit hohen Wasserfontänen und den Berg hinauf gab es auch die schönen Wohnviertel mit schicken Häusern.

Wir hatten heute aber keine Lust auf großen Trubel und Stadtbesichtigungen. Wir wollten hoch zur Kasbah auf dem Berg über Beni-Mellal.