Mittwoch, 8. Januar 2025

Abendessen im Steak-House und Eindrücke bei Dunkelheit

Nach unserer Ruhepause im Hotel liefen wir frisch geduscht gegen 18 Uhr los, um in der Stadt etwas essen zu gehen. Wir hatten bei unseren Rundgängen zuvor ein neues Steak-House gesehen, bei dem wir nun mal vorbeischauen wollten. Die Sonne ging gerade wieder unter und tauchte die Stadt wieder in ein schönes Licht.

Im Restaurant wurden wir herzlich begrüßt und nahmen auf der Terrasse Platz, von der man runter auf die Straße blicken konnte. Zudem sahen wir hier noch die untergehende Sonne. Das Speisenangebot sah ebenfalls gut aus und wir entschieden uns für ein Steak mit Pommes. 

Auch hier konnten wir wieder Alkohol bestellen. Wir wählten ein Paketangebot, sechs Flaschen Pils zum Sonderpreis, welche in einem Glaskübel voll mit Eis auf den Tisch gestellt wurden. 

Wir ließen es uns schmecken und saßen hier noch gemütlich auf der Terrasse, bis unsere Getränke leer waren und wir durch das abendliche Agadir spazieren gingen. Somit endete auch der vorletzte Tourtag und wir verbrachten den restlichen Abend im Hotelzimmer.

Mietwagen klar gemacht und zurück zum Hotel

Nach unserer Pause wollten wir nun über die Strandpromenade und dem Jardin Belvedere zu den Mietwagen-Verleihern oben an die Hauptstraße. Für morgen haben wir den Plan gefasst, uns ein Auto zu mieten und damit noch die Gegend um Agadir zu erkunden.

Wir wollten zudem versuchen, ob wir den Wagen dann Übermorgen am Abreisetag einfach am Flughafen abgeben können. So hätten wir uns den Streß am frühen Morgen erspart, irgendwie zum Flughafen zu kommen.

Europcar, Avis, Hertz und noch lokale Vermieter lagen alle direkt nebeneinander in kleinen Büros gegenüber vom Jardin Belvedere. Wir starteten bei Europcar und ließen uns das günstigste Auto anbieten. Mit diesem Preis gingen wir dann in die anderen Filialen, die allerdings entweder geschlossen oder aber über dem Angebot von Europcar lagen. 

Hier kam dann wiederum ein älterer Herr zu uns und fragte, ob wir einen Wagen brauchen. Er hätte da noch einen Vermieter. Wir dackelten hinter ihm her und er führte uns zu einer Ranzbude an Autovermieter. Zum Glück hatte dieser aber geschlossen. Wir versprachen ihm, dass wir auf jeden Fall am nächsten Morgen wiederkämen... 

Nunja, wir sind wieder zu Europcar und haben es dort dann klar gemacht. Am nächsten Morgen könnten wir einen Kleinwagen abholen für eine Tagesmiete von 50€, inkl. Rückgabe am 10. Januar am Flughafen. Perfekt also, da auch eine Taxifahrt zum Flughafen mindestens 20€ kosten würde, im Endeffekt nutzen wir also einen Mietwagen für 30€. Und vor unserem Hotel könnten wir kostenfrei parken.

Mit diesen Infos gingen wir nun erstmal zurück zum Hotel um uns ein wenig auszuruhen. Hier stand noch ein schöner alter Toyota Hilux als Firmenwagen des Hotels rum. Die haben also Geschmack.

Vorbei am Royal Palace zum Strand

Vom Souk El Had aus liefen wir nun zum Königspalast Agadir, welcher umzäunt und streng bewacht wurde. Er war zudem ziemlich zugewachsen und wir konnten nicht wirklich etwas davon sehen. Ich hätte davon auch gerne Fotos gezeigt, aber nachdem uns die dortigen Wachleute auf das Fotoverbot hinwiesen und mich in deren Gegenwart die bisherigen Fotos löschen ließen, konnte ich keine neuen mehr schießen. Denn alle paar Meter stand wieder ein neuer Wachmann, die sich über Funk über uns unterhielten. Denn alle schauten zielstrebig zu uns, sobald wir in die Nähe kamen.

Nunja, liefen wir also weiter in Richtung Strand. Für morgen hatten wir die Idee einen Mietwagen zu mieten, um vielleicht noch andere Dinge hier in der Gegend zu sehen. Also schauten wir bei einer Autovermietung vorbei, die allerdings geschlossen hatte. Ein älterer Herr davor brachte uns aber sofort zu einem nächsten Vermieter wieder die Straße hoch. Hier ließen wir uns kurz seine Konditionen nennen und gingen dann aber weiter.

Wir gingen dann wieder die Strandpromenade ein Stück weiter südlich ab, wo wir noch nicht waren und kehrten dann für eine Pause im McDonalds ein, um uns einen Cappucino und ein McFlurry Eis zu gönnen.

Besuch des Souk El Had in Agadir

Auf der Stadtkarte von Agadir hatten wir den großen "Souk El Had" gesehen, den wir unbedingt mal besuchen wollten. „Souk“ ist das arabische Wort für Markt und anders als in Deutschland findet der in Marokko oft jeden Tag statt. Angeboten werden unter anderem Gewürze, Schmuck, Gewänder, Lederwaren, Antiquitäten und vieles mehr. 

Der Souk El Had ist größtenteils überdacht und quasi wie von einer Stadtmauer mit Toren umschlossen. Drinnen teilen sich die verschiedenen Bereiche auf, in einem gibt es das Gemüse, im anderen Obst, dann Haushaltswaren, Schmuck, Möbel und so weiter.

Der Gang durch die ganzen kleinen Gassen war sehr interessant, da es so unheimlich viel zu sehen gab. Zwischendrin sind dann immer mal wieder kleine Ruhebereiche mit Tageslich angelegt, wo für das leibliche Wohl gesorgt wird.

Die Vielzahl an Waren war beeindruckend, hier konnte man quasi alles bekommen und mit einigen Händler kamen wir auch kurz mal ins Gespräch, beispielsweise wie sie denn an die Meterhoch getürmten Waren kämen. Mit Stolz wurde uns dann eine lange Hakenstange präsentiert, mit welcher z.B. Töpfe von oben heruntergeholt werden konnten.

Auch Fleisch wurde hier frisch hängend verkauft, man lief also direkt am hängenden Tier oder seinen Eingeweiden vorbei uns konnte sie genau begutachten. 

Knapp eine Dreiviertelstunde waren wir hier im Markt unterwegs und hatten wahrscheinlich noch immer nicht alles gesehen. Uns zog es dann aber doch wieder raus und wir wollten weiter.