Wir ließen uns vom Fahrer am Hauptbahnhof nahe der Neustadt von Marrakesch absetzen. Hier prüften wir mögliche Busverbindungen in Richtung Beni-Mellal, unserem nächsten geplanten Zielort. Eine direkte Zugverbindung gibt es dorthin nicht.
Eine Busfahrt war möglich, allerdings schreckten uns die vollbesetzten Busse dort etwas ab, zumal wir das Gepäck dann auch unten verstauen müssten. Aber prinzipiell wäre das eine Möglichkeit zu reisen, auch wenn sie nicht wirklich angenehm wäre.
Da wir Marrakesch eh erst am 29. Dezember verlassen wollen, machten wir uns mit dieser ersten Planung auf in die Neustadt im Stadtteil Gueliz. Vor allem sieht man hier auch das moderne Marokko, das in der alten Medina fehlt.
Vom Bahnhof ging es vorbei am Theater von Marrakesch rein in den modernen Stadtteil. Zur Begrüßung hatte Christian extra noch ein kleines Bierchen mitgebracht, die er noch vom Weihnachtsfest mitgenommen hatte. In Marokko sind alkoholische Getränke in der Öffentlichkeit verboten und generell nur selten zu bekommen. Es dauerte also nicht lange, dass wir auf der Straße darauf angesprochen wurden. Also schnell auftrinken und es ging weiter durch sehr moderne Kaufhäuser und Malls.





