Samstag, 28. Dezember 2024

Free-Walking-Tour in Marrakesch - Koutoubia-Moschee

Wir treffen uns pünktlich um 9:30 Uhr mit unserem Tourguide auf dem Marktplatz Jemaa el-Fna. Er spricht sehr gut deutsch und erklärt uns, dass wir heute die einzigen Teilnehmer sein werden, was natürlich super ist. 

Nachdem er uns kurz seinen Plan vorgestellt hat, laufen wir los zur großen Koutoubia-Moschee. Diese liegt nicht weit vom Marktplatz entfernt, quasi nur die Jamaa el-Fna Straße runter. Auf dieser stehen schon die ersten Touristenkutschen bereit, welche zahlungswillige Touris durch die Stadt fahren. Die Pferde tun einem hier aber extrem leid, müssen sie doch mit dem ganzen Trubel, den Abgasen und dem Verkehr klarkommen. Gut gepflegt sehen sie auch nicht aus.

Wir erreichen schnell die Moschee und unser Tourguide erklärt uns einiges dazu und führt uns einmal rum. Über die Gärten gibt es einen extra Eingang nur für den König von Marokko, der auch nur für diesen genutzt werden darf. Wir ziehen einmal um die Moschee durch die Gärten.

Die Koutoubia-Moschee ist die größte Moschee von Marrakesch. Sie stammt aus der 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts und ist damit eine der ältesten Moscheen Marokkos. Zusammen mit der Laterne und dem bekrönenden Kugelschaftist das in einer Ecke des Moscheebaus platzierte Minarett 77 Meter hoch bei einer Seitenlänge von 12,8 Metern. Der Turm ist – mit Ausnahme der Ecksteine und der Dekorfelder – aus nur grob behauenen Sandsteinblöcken gebaut. Das Minarett der Koutoubia-Moschee ist das Wahrzeichen der Stadt Marrakesch und des gesamten Landes; allabendlich wird es beleuchtet und ist noch bis in 30 km Entfernung sichtbar.

Von der Moschee aus ging es für uns dann wieder Richtung Altstadt, wieder vorbei am Marktplatz und durch die Gassen in Richtung Mellah, dem jüdischen Viertel von Marrakesch.