Direkt neben dem Platz der Lampenmacher liegt der Eingang zum Palais El Bahia. Unser Tourguide erklärte, dass es mit einer der schönsten Plätze in Marrakesch sei und fragte uns, ob wir diesen mit ihm besichtigen möchten. Es war gerade 11 Uhr Morgens und noch könne man schnell reinkommen, da die Touristenschar meistens etwas später da sein würde. Für jeden kosteste es 100 Dirham, was ungefähr 10€ entspricht. Wir willigten natürlich ein, denn ein wenig Kultur muss ja auch mal sein.
Das Palais de la Bahia (Bahia-Palast) ist ein Gebäude aus dem späten 19. Jahrhundert und war damals der größte Palast seiner Zeit. Die auf dem Grundstück des Palastes errichteten Gärten gehören heute zum Ensemble der Parks in Marrakech. Wie auch in anderen Palast- und Gartenanlagen Marokkos aus diesem Zeitraum war die Bestimmung des Gartens darauf ausgerichtet, die Essenz der islamischen und marokkanischen Architektur zu betonen. Die Gesamtfläche der Anlage einschließlich des Palastes - von dem einige Räume sich zum Hof hin öffnen - beträgt etwa 2 Hektar. Errichtet wurde das Ganze vom Großwesir des Sultans- Si Moussa. Der für seine persönlichen Zwecke errichtete Palast erhielt den Namen einer seiner Frauen.
Der Guide führte uns durch die Räumlichkeiten, erklärte uns deren Ausrichtung und Zweck (beispielsweise verschiedene Räume für die Ehefrauen) und machte uns auf die prachtvollen Deckenmosaike aufmerksam.
Es war zwar voll hier, aber dennoch konnten wir einige gute Einblicke erhaschen. Als wir allerdings wieder rausgingen, viel uns sofort die riesige Schlange von Touristen vor der Kasse auf. Wir waren also doch zur rechten Zeit drinnen.











